Lerncoaching: Individuelle Strategien für erfolgreiches Lernen

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die persönliche Weiterentwicklung

– für bessere Lernerfolge, mehr Zufriedenheit und das Erreichen eurer und Ihrer Ziele –

Hierfür entwickle ich mit meinen Coachees maßgeschneiderte Lern- und Arbeitstechniken und effektive Strategien für ein gutes und erfolgreiches Lernen.

Themen

Hier sind einige wichtige Themen, die im Lerncoaching behandelt werden können:

• Wieder Freude am Lernen gewinnen
• länger und ohne Ablenkung konzentriert arbeiten
• motivierende, realistische Ziele setzen und Schritt für Schritt erreichen
• Prüfungsängste und Lernblockaden überwinden
• mit mehr Motivation und ohne „Aufschieberitis“ lernen
• selbstbewusst vor der Klasse oder in Gruppen sprechen
• systematische und erfolgreiche Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
• Vertrauen in die eigenen (Lern-)Fähigkeiten stärken

Das übergeordnete Ziel meines Coachings ist es, dass meine Coachees (z.B. Schüler und Schülerinnen, Studierende, Auszubildene) einen guten Zugang zu ihren Stärken, Ressourcen, Zielen und Wünschen finden und ihr Selbstvertrauen als Lernende stärken.

Mehr „Energie“, Motivation und Lebensfreude gehen oft Hand in Hand mit dieser Entwicklung.

Meine Methoden

Die Anforderungen in Schule, Studium und Beruf sind heute so hoch wie nie!
Während der Unterricht oft nur auf Lerninhalte fokussiert ist, bleibt das Wissen über effektive Lernwege dabei häufig auf der Strecke.

Das Ergebnis:

Viele Menschen könnten mit den richtigen Werkzeugen leichter und erfolgreicher lernen!

Meine Arbeit stützt sich auf vier wichtige Elemente:

Individuelle Lernstrategien und Techniken, die wie maßgeschneiderte Anzüge perfekt passen.

Methoden für mehr Konzentration und Entspannung, damit das Leben wie ein ruhiger Fluss fließt.

Strategien zur Motivation, die wie ein frischer Wind die eigenen Stärken entfaltet.

Tipps und Übungen zur Stärkung des Selbstvertrauens, die ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubern!

 

Mit Kindern und Jugendlichen arbeite ich mit Begeisterung und setze dabei die kreativen Werkzeuge aus meiner Lern- und Gedächtniscoach-ausbildung ein. Meine langjährigen Erfahrungen als Lehrerin bringen Farbe in die Zusammenarbeit!
Ich entdecke und fördere die verborgenen Talente und Stärken der Lernenden – oft wissen sie selbst nicht, was in ihnen steckt.

Zudem integriere ich spielerisch den visuellen Lernkanal und passe meinen Ansatz dem individuellen Lerntyp an.
Um Lernblockaden, Prüfungsängste und Präsentationsnervosität zu überwinden, greife ich gerne auf die kraftvolle „wingwave®“-Technik zurück. Ihre Wirksamkeit ist mehrfach wissenschaftlich belegt, und sie wirkt oft wie ein Zauber, der negative Erlebnisse auflöst. Weitere Informationen zur wingwave®-Methode finden Sie hier.
Zusätzlich bringe ich einige ausgewählte Techniken aus dem „NLP“ (neurolinguistisches Programmieren) ein. Obwohl der Name manchmal etwas irreführend ist, schätze ich am NLP, dass es spielerisch die Augen für persönliche Entfaltungsmöglichkeiten öffnet und die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten wieder in den Mittelpunkt rückt. So wird Lernen zu einem aufregenden Abenteuer.

Fragen rund um das Lerncoaching

Wie funktioniert ein Lerncoaching?

Der Erfolg des Lerncoachings beginnt mit einem offenen Ohr. In der ersten Sitzung
höre ich genau zu und stelle gezielte Fragen, um gemeinsam zu ergründen, wie der
individuelle Weg zu besserem und zufriedenerem Lernen aussehen kann.

Welche Ziele möchten Sie erreichen? Welche Fähigkeiten möchten Sie entwickeln?
Im nächsten Schritt erarbeiten wir konkrete Maßnahmen. Dabei berücksichtige ich
zentrale Erkenntnisse der Lernforschung und setze ein breites Methodenspektrum
ein. Schon bald werden sich erste Erfolge einstellen, die den Weg für weitere positive
Entwicklungen ebnen.

Wie lange dauert ein Lerncoaching?

Die Dauer eines Lerncoaching-Prozesses variiert je nach Themen und Bedürfnissen. Viele Kinder und Jugendliche kommen fünf bis zehn Mal zum Coaching und erzielen dabei deutliche Verbesserungen. Einige finden bereits nach ein oder zwei Sitzungen nachhaltige Lösungen, während andere eine langfristige Betreuung über mehrere Monate bis hin zu einem Jahrescoaching wünschen. Gemeinsam legen wir fest, was am besten zu Ihren Wünschen passt.

Für wen ist ein Lerncoaching geeignet?

Mein Lerncoaching richtet sich an alle Lernenden in Schule, Studium, Ausbildung
und Beruf, die ihre Lerntechniken verbessern, mit mehr Motivation und Freude lernen
oder bessere Prüfungs- und Lernerfolge erzielen möchten. Es kann auch hilfreich
sein, um Prüfungs- oder Präsentationsängste zu überwinden, Lernblockaden zu
lösen oder an Themen wie Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu arbeiten. Ein Lerncoaching bietet also auch viele Chancen für sich selbst und die eigene Weiterentwicklung.
Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf! Gemeinsam können wir klären, ob ein
Lerncoaching für Sie oder Ihr Kind die richtige Lösung ist.

Unterschied Nachhilfe

Lerncoaching unterscheidet sich von Nachhilfe, da es sich um eine zeitlich begrenzte „Hilfe zur Selbsthilfe“ handelt. Ziel ist es, langfristige Strategien zu entwickeln, die das Lernen insgesamt effektiver und erfolgreicher gestalten und gleichzeitig die Freude am Lernen zurückbringen.

Während in der Nachhilfe der Fokus auf der Vermittlung konkreten Lernstoffs liegt – beispielsweise dem Üben einer grammatikalischen Regel wie zum Beispiel dem Gebrauch von „make“ und „do“ – geht es im Lerncoaching darum, herauszufinden, wie Lernstoff eigenständig erarbeitet und effizient angeeignet werden kann.

Ein Beispiel: In einer Englischnachhilfestunde wird die Grammatik gemeinsam behandelt. Im Lerncoaching hingegen analysieren wir gemeinsam, welche Strategien und Materialien, auch unter Einbeziehung digitaler Ressourcen, dem Schüler oder der Schülerin helfen können, die Regeln besser zu verstehen und im Gedächtnis zu behalten. Dabei berücksichtigen wir den individuellen Lerntyp sowie persönliche Vorlieben und Abneigungen. Es werden Methoden vermittelt, um eigenständig zu üben und den Lernfortschritt zu überprüfen, ebenso wie allgemeine Lernstrategien, wie die Bedeutung von Pausen und Wiederholungen.

Zusätzlich umfasst das Lerncoaching eine ganzheitliche Unterstützung: Aspekte wie körperliches und geistiges Wohlbefinden, Selbstvertrauen und das Bewusstsein über eigene Fähigkeiten stehen im Fokus. Wir betrachten auch förderliche und hemmende Faktoren im Lernprozess und erarbeiten gezielte, nachhaltige Verbesserungsmöglichkeiten.

Lass uns gemeinsam den Weg auf eine positive Lernreise gehen!

Ich freue mich auf dich!